Einsatzfähigkeit des Kirchengemeindeamtes in Zeiten der Corona-Pandemie
Aufgrund der aktuelle Lage arbeiten die Mitarbeitenden des Kirchengemeindeamtes wieder vermehrt, soweit dies möglich ist, mit „Mobilen Arbeitsplätzen“ von zuhause aus. Die telefonische Erreichbarkeit der Zentrale und der gewohnten Durchwahl-Nummern der Mitarbeitenden ist gewährleistet. Ebenso die elektronische Kontaktaufnahme via Email im Homeoffice. Besprechungen können auch online über ein Videokonferenz-system organisiert werden.
Dies dient dem Schutz der Mitarbeitenden und soll langfristig einen Beitrag dazu leisten, das öffentliche Leben, die Transportwege zur Arbeit zu entlasten und das Ansteckungsrisiko der Bevölkerung zu minimieren.
Das Kirchengemeindeamt ist bestrebt, die notwendigen Dienstleistungen für die Kirchengemeinden und die Dienststellen des Dekanatsbezirks und der Gesamtkirchen-gemeinde Nürnberg zuverlässig aufrechtzuerhalten.
______________________________________________________________
Hygienekonzept
Die Kirchgeldstelle in der Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde verantwortet die Planung und Durchführung der jährlichen Kirchgeld-Erhebung.
Die Geschäftsleitung ist verantwortlich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kirchengemeindeamtes und die organisatorischen Abläufe in diesem Bereich.
Sie ist zuständig für die Finanzverwaltung der Gesamtkirchengemeinde.
Hierzu gehören die Erstellung von Haushalten und Jahresrechnungen, die Vermögensverwaltung, die Finanzplanung und die Erhebung des Kirchgeldes.
Der Leiter des Kirchengemeindeamtes ist zugleich Geschäftsführer der Gesamtkirchengemeinde und übernimmt Aufgaben im Rahmen der rechtlichen Vertretung derselben. Darüber hinaus sind dem Geschäftsführer und seinem Stellvertreter verschiedene Aufgaben im Dekanat übertragen, ua. Beratung von Kirchengemeinden, Unterstützung der Friedhofsverwaltungen und der Kindertagesstätten, Verwaltungsleitung für das Haus eckstein und Geschäftsführung der ekin (Evangelische Kindertagesstätten gemeinnützige GmbH).
auf der Internetseite des Evang.-Luth. Kirchengemeindeamtes in Nürnberg.
und des Dekanatsbezirks Nürnberg.
Das KGA betreut 46 Kirchengemeinden und 20 weitere Dienststellen der Evang.-Luth. Kirche im Dekanatsbezirk Nürnberg.
Die Bauabteilung des Kirchengemeindeamtes berät und unterstützt die Kirchengemeinden bei der Planung und Durchführung von Baumaßnahmen.
Die Bauabteilung übernimmt in der Durchführung größerer Bauprojekte die Projektsteuerung und überwacht dort Termine, Kosten und Qualität. Sie koordiniert die Baufallschätzung durch die Landeskirchenstelle sowie die Instandsetzungsmaßnahmen bei Pfarrstellenwechseln und beantragt die kirchenaufsichtlichen Genehmigungen.
Die Bauabteilung führt die erweiterten Baugegehungen durch und unterstützt die Kirchengemeinden bei den jährlichen Begehungen.
Die Koordination der Arbeitssicherheit und die Durchführung der Arbeitssicherheitsbegehungen erfolgt seit 01.01.2021 extern durch Herrn Dr. Gänsbauer (Tel-Nr. 09173 / 79 39 636). Anfragen zur Arbeitssicherheit und zu Begehungen können Sie auch Herrn Lutz Egerer in der Liegenschaftsabteilung (Tel-Nr. 0911 / 214‑1114) richten.
Für die Inventarisierung und Betreuung des kirchlichen Kunstgutes ist Herr Scholz, Kunsthistoriker M.A., im Auftrag des landeskirchlichen Kunstreferates zuständig.
Dabei können wir Sie unterstützen:
Sie können sich an uns in allen Angelegenheiten rund um’s Dienst- bzw. Arbeitsverhältnis wenden, z. B.:
Kontakdaten:
“Haus der Kirche”
Mitarbeitervertretung/MAV
Georgstraße 10
90439 Nürnberg
Sprechzeiten:
Mo – Fr 08:00 — 12:30 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Im Finanzwesen wurden zum 01.04.2019 die beiden bisherigen Buchhaltungen (Finanzbuchhaltung-FiBu für die Gesamtkirchengemeinde und ihre Dienststellen und Zentrale Buchungsstelle-ZBuSt für die Kirchengemeinden) zusammengeführt.
Das Finanzwesen ist Ansprechpartner für Kirchengemeinden und Dienststellen in allen Finanz- und Buchhaltungsangelegenheiten. Hier erfolgt die Vorbereitung der Haushaltspläne und die Erstellung der Jahresrechnungen. Haushaltsüberwachung, Liquiditätssteuerung und Beratung der für Finanzangelegenheiten zuständigen Mitarbeitenden in den Kirchengemeinden und Dienststellen gehören zum Kerngeschäft der Abteilung. Weiter erfolgt hier die Steuerung und Verbuchung der Zentralen Rücklagenverwaltung, sowie die Abwicklung der Kassengeschäfte und Kirchgeldzahlungen.
Leiter Personalabteilung
Telefon | 214‑1153 |
Fax | 214‑1150 |
Mo-Do 9:00–12:00 u. 13:30–16:00 Uhr, Fr 9:00–12:00 Uhr